28.5.2014 – 30.5.2014 – Reise nach Tokyo und erstes Konzert
31. Mai 2014
28.5.2014
14:15 Uhr
Am Kölner Hauptbahnhof treffen die ersten Musiker ein, um gemeinsam zum Frankfurter Flughafen zu fahren. Während wir auf den Zug warten, steigt am Nachbargleis Konrad Junghänel aus, der Concerto Köln noch am Vorabend in Schwetzingen bei der letzten Aufführung der Oper Leucippo von Johann Adolf Hasse dirigiert hat.
18:20 Uhr (1:20 Uhr Ortszeit in Tokyo)
LH 716 ist fast leer! Jeder Musiker hat eine eigene Reihe für sich, so dass die Hoffnung wächst, dass man einen Teil des elfstündigen Fluges tatsächlich schlafen kann.
23:30 Uhr (06:30 Uhr)
Alles schläft …. oder?
29.5.2014
12:15 Uhr
LH 716 landet pünktlich in Tokyo. Mein Koffer ist der Letzte, aber alles Gepäck ist angekommen. Müde aber wohlbehalten macht sich das Orchester auf den Weg zum Hotel. Es ist sehr warm! Direkt nach Ankunft gehen einige zum benachbarten Kaisergarten, – teilweise um etwas sightseeing zu machen, vor allem aber auch, um soweit wie möglich dem Jetlag zu entgehen und so lange wie möglich aufzubleiben.
Für diejenigen, die noch nicht in Tokyo waren, war es erstaunlich, wie sich zwischen den Häuserschluchten auf einmal eine grüne Oase auftut.
22:00 Uhr
Alle schlafen!
23:00 Uhr
Die ersten wachen wieder auf!
30.5.2014
03:30 Uhr
Warum habe ich nur im Flugzeug geschlafen? Hellwach!
04:27 Uhr
Jetzt weiß ich, warum Japan das „Land der aufgehenden Sonne“ heißt. Aber muss es wirklich so früh sein? Ich erkläre die Nacht für beendet!!!

Tokyo 4:27 Uhr morgens
9:00 Uhr
Den Morgen nutze ich ein wenig, um mir den Ueno Park mit seinen alten Tempeln anzuschauen.
Es ist sehr heiß, aber die prachtvollen Tempel überwältigen, und wie am Vortag fasziniert das Nebeneinander von Anlagen aus dem 17. Jhdt neben Hochhäusern des 20. Jhdt..
- Tempel im Ueno Park
- Tempel (17. Jhdt)
- Bonsai Ausstellung
- Schulklasse im Schatten
- Jahrhunderte treffen aufeinander
- Ein Block vom Park entfernt!
13:17 Uhr
Zurück im Hotel merkt man doch sehr deutlich den Jetlag. Schnell noch den Wecker stellen, – in 90 Minuten ist Abfahrt zur Konzerthalle.
15:30 Uhr
Anspielprobe!!!
Sehr schnell merken wir die Anstrengung, die solch eine lange Reise kostet. Alle reißen sich zusammen und arbeiten sehr intensiv und konzentriert. Da das Orchester direkt von der Opernproduktion aus Schwetzingen nach Japan reiste, wurde das Programm schon Anfang des Monats erarbeitet. Nun muss alles abgerufen werden!
- Einspielprobe in Kioi Hall
- Gute Stimmung!!!
- Johannette Zomer im Gespräch mit unserem Solocellisten
- Flüchtende Konzertmeisterin??
- Kurze Besprechung
- Continuo
- Susanne Regel
19:00 Uhr
Das Konzert beginnt in der ausverkauften Konzerthalle. Ein fantastischer Konzertort mit ca. 1.000 Plätzen, – unter den Gästen auch der deutsche Botschafter Dr. Hans Carl von Werthern mit seiner Gattin. Das Publikum ist begeistert und feiert das Orchester und die beiden tollen Solistinnen Johannette Zomer und Susanne Regel. Nach zwei Zugaben darf das Orchester von der Bühne, – froh diese Energieleistung so erfolgreich bestanden zu haben.
23:00 Uhr
Nach dem Konzert ist vor dem Konzert: Morgen das zweite Konzert in Mitaka. Aber jetzt wird ersteinmal geschlafen!!!