Dynastische Querelen und scharf kalkulierte Bündnisse im Alten Rom. Farnace von Antonio Vivaldi beruht auf einem Libretto des Dichters Antonio Maria Lucchini. Schon die Premiere 1727 in Venedig war ein Riesenerfolg. Die Tragödie im Corneilleschen Stil wurde auch in den darauffolgenden Jahren häufig aufgeführt, sowohl in der Originalfassung als auch in den mindestens sechs Folgeversionen, die Vivaldi davon anfertigte, sowie mit zusätzlichen Arien je nach Wunsch des Dirigenten.

Lucinda Childs, die in den 1960er Jahren Schülerin von Merce Cunningham und Robert Dunn war, wurde eine der führenden Vertreterinnen des amerikanischen postmodernen und minimalistischen Tanzes. In Einstein On the Beach von Robert Wilson und Philip Glass war sie als Choreografin und führende Solistin engagiert. Einer Soloeinlage in dieser „Oper“, die 1976 in Avignon aufgeführt wurde, verdankt sie auch ihren Durchbruch in Europa. Ferner arbeitete sie u.a. mit Steve Reich und John Adams zusammen. 1995 inszenierte sie für die Brüsseler Oper La Monnaie Zaïde von Mozart und 2002 Daphnis et Chloé von Maurice Ravel für das Grand Théâtre in Genf. Lucinda Childs, die seit 1999 regelmäßig mit dem Ballett der Opéra national du Rhin in Straßburg zusammenarbeitet, zeichnet für Inszenierung und Choreografie einer aktuellen Neuproduktion von Farnace. (Quelle: Arte)

Bilder unter: http://www.operanationaldurhin.eu/de–fotos–farnace.html

Werbung

Farnace-Trailer

8. Juni 2012

Im Interview erläutert der Parnassus Exklusivkünstler Max Emanuel Cencic, der die Rolle des Farnace interpretiert, was ihn besonders an dieser Oper und der Produktion reizt.

Was ist das Besondere an Vivaldis Farnace?
Farnace war Vivaldis erfolgreichste Oper die zu seinem Lebezeiten siebenmal wiederaufgenommen wurde. Es gibt zwei Versionen, die heute „überlebt“ haben. Eine Version, die 1731 in Pavia aufgeführt wurde und eine weitere, die für Ferrara angedacht war, jedoch nie zur Aufführung kam, da das Opernhaus die Produktion vorzeitig abgesagt hat. Damit ist eigentlich die szenische Produktion in Strassbourg mit Lucinda Childs die Welturaufführung von Farnace für Ferrara aus 1736.

Welches Ensemble und welche Cast erwarten einen?
Die legendäre Lucinda Childs inszeniert die Oper in einer Mischung aus Balett und Drama. Die Bühne hat Bruno de Lavenère entworfen und George Petrou dirigiert Concerto Köln. Das ganze wird weiter von einem tollen Sängerteam getragen darunter sind:  Vivica Genaux, Ruxandra Donose, Mary Ellen Nesi, Emiliano Gonzalez-Torro, Juan Sancho und Carol Garcia.

Wie ist die Produktion? Klassisch, modern, zeitlos?
Die Produktion ist visuell wunderschön und sehr komplex. Es gibt viele bühnentechnische Wechsel, eindrucksvolle Lichteffekte, die die Musik Vivaldis packend unterstreicht.

Wie laufen die Vorbereitungen auf die Premiere?
Gestern (15. Mai 2012)  verlief die Pré-Générale sehr erfolgreich und heute haben wir die Generalprobe. Wir freuen uns alle auf die Premiere am Freitag. Und für alle, die diese wunderschöne Produktion nicht live verfolgen können, gibt es auch die Möglichkeit, sie auf Arte Live Web, Mezzo-TV und France 3 FARNACE zu erleben.